Projekt Beschreibung

Krankentagegeld
Finanzielle Sicherheit trotz langer Krankheit
Der Wegfall des Einkommens im Krankheitsfall kann langfristig existenzbedrohend sein. Eine längere Krankheit kann vor allem für Selbstständige und Freiberufler zu einer finanziellen Notlage führen. Das Krankengeld der gesetzlichen Kasse ist derzeit auf ein Maximum von nur 2.835 Euro im Monat begrenzt. Das ist für viele nicht ausreichend.
Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung ist es jedoch möglich Ihren bisherigen Lebensstandard auch im Krankheitsfall zu sichern. Arbeitnehmern wird ermöglicht die Differenz zwischen der Lohnfortzahlung und dem gesetzlichen Krankentagegeld aufzufangen. Finden Sie die optimale Krankentagegeld-Versicherung und sichern Sie Ihr Einkommen ab.
- Fast 80 % Preisersparnis möglich
- Versicherung leistet unabhängig von einem Krankenhausaufenthalt
- Vergleich von rund 35 Tarifen
Tipps & Produktinformationen
Das Krankentagegeld schützt vor Einkommensverlusten bei krankheits- oder unfallbedingter Arbeitsunfähigkeit. Für Selbstständige ist diese private Krankenzusatzversicherung ein Muss, da sie Ihre Existenz absichern kann.
Das Krankentagegeld im Vergleich dazu erhalten Sie ab dem im Vertrag vereinbarten Zeitpunkt für jeden Tag, an dem Sie arbeitsunfähig sind. Dies geschieht unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort während des Krankheitsfalls.
Für gesetzlich Krankenversicherte geht es darum Absicherungslücken auszugleichen. Diese entstehen durch die Höhe des gesetzlichen Krankengeldes und Begrenzungen der Leistungsdauer. Der tatsächliche Bedarf der Absicherung ist dabei entscheidend für die Ermittlung des ergänzenden Krankentagegeldes. Bei der Berechnung Ihres Absicherungsbedarfs beraten wir Sie gerne.
Die Summe aus Nettoeinkommen oder laufendem Bedarf, Sozialversicherungsbeiträge und Krankenversicherungsbeitrag inklusive Arbeitgeberanteil sind für privat Krankenversicherte die ausschlaggebenden Faktoren, um ihren Krankengeld-Bedarf zu erfassen.