Projekt Beschreibung

Berufsunfähigkeitsversicherung
Arbeitskraft sichern in jedem Beruf
Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Eigenkapital. Vor allem bei einem Beruf, der einen hohen Anteil an Bürotätigkeit mit sich bringt, wird das Risiko berufsunfähig zu werden oft unterschätzt. Krankheiten wie Rückenschmerzen oder psychische Erkrankungen, die dort verstärkt auftreten, lösen allerdings mehr als die Hälfte aller Berufsunfähigkeiten aus. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 % nicht mehr nachgehen können, erhalten Sie mit einer geeigneten Versicherung eine BU-Rente. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Enddatum der Berufsunfähigkeitsversicherung so gewählt wird, dass im direkten Übergang die reguläre Altersrente beginnt. Die Leistungen der einzelnen BU-Versicherungen unterscheiden sich stark. Vergleichen Sie daher die unterschiedlichen Tarife und sichern Sie sich ab.
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und ausgezeichnete Angebote
- Keine Verweisung auf andere Berufe
- Rentenhöhe und Versicherungslaufzeit individuell vereinbar
- Einzel- und Kombivertrag z.B. mit Rürup-Rente oder Risikolebensversicherung möglich
Tipps & Produktinformationen
Schließen Sie eine private Berufsunfähigkeitsversicherung möglichst in jungen Jahren und in gutem Gesundheitszustand ab. Auf diese Weise erhalten Sie eine leistungsstarke Versicherung zu einem günstigen Preis.
Bei Auswahl der geeigneten Versicherung muss allerdings auf Einiges geachtet werden. Im Fall einer festgestellten Berufsunfähigkeit wird monatlich eine Rente gezahlt. Dieser Betrag sollte dem bisherigen Lebensstandard angemessen sein. Die BU-Leistungen ergänzen somit die staatliche Unterstützung.
Vertragsklauseln der Police werden exakt kontrolliert. Deshalb sollte die Police auf die sogenannte abstrakte Verweisung verzichten. Denn durch diese Klausel wird es Versicherern erlaubt, Kunden im Ernstfall in einen anderen Beruf zu verweisen. Dies gilt unabhängig davon, ob im betroffenen Berufsfeld auch offene Stellen verfügbar sind.
Um hohe Beiträge zu vermeiden, ist bei einem Vertrag ein früher Abschluss bei guter Gesundheit ratsam. Je später eine Police abschlossen wird, desto länger besteht die Möglichkeit, dass Erkrankungen einen Vertragsabschluss erschweren. Ein geeigneter Zeitpunkt ist daher der Start einer Ausbildung oder eines Studiums.
Um mögliche Probleme in einem Ernstfall zu vermeiden, sollten Versicherte bei dem Gesundheitsfragebogen ehrlich antworten. Allerdings ist sich dabei nicht jeder Verbraucher darüber im Klaren, welche Bedeutung den einzelnen Gesundheitsfragen zugerechnet wird. Besprechen Sie Unsicherheiten am besten mit Ihrem Hausarzt. Dieser kann Ihnen helfen und Sie beim Ausfüllen beraten.
Ist die Ausübung Ihres Berufs zu 50% oder mehr für mindestens 6 Monate nicht mehr möglich, wird die vereinbarte Rente vom Versicherer bis zu dem Zeitpunkt gezahlt, zu dem Sie Ihren Beruf wieder ausüben können. Die maximale Leistungsdauer richtet sich nach dem vereinbarten Zeitraum bzw. dem vertraglich festgelegten Endalter.
Im Gegensatz zu der gesetzlichen Rentenversicherung wird hier nicht auf andere Tätigkeiten verwiesen, die eventuell noch ausgeübt werden können.
Sollte bereits eine Krankheit bestehen, sind beitragserhöhende Risikozuschläge und eventuell sogar eine Ablehnung durch den Versicherer möglich. In diesen Fällen stellt eine Schwere Krankheiten Vorsorge (Dread Disease) oder eine Grundfähigkeitsversicherung eine alternative Absicherungsvariante dar.